Einsatzübung der Jugendfeuerwehr: Verkehrsunfall mit Gefahrgut
Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle galt es zunächst, sich einen Überblick zu verschaffen. Während ein Trupp sich um die Erstversorgung des verletzten Fahrradfahrers kümmerte, wurde parallel der LKW-Fahrer betreut, der noch in seiner Kabine saß. Gleichzeitig erkundeten die Jugendlichen die auslaufende Flüssigkeit – ein besonders heikler Punkt, da zunächst unklar war, ob es sich um eine Gefahrstofflage handelte.
Eine der größten Herausforderungen dieser Übung war das Abdichten der Leckage. Mit verschiedenen Techniken und Hilfsmitteln versuchten die Jugendlichen, das Austreten der Flüssigkeit zu stoppen. Hier war Teamarbeit gefragt: Während einige Kameradinnen und Kameraden Dichtmaterialien vorbereiteten sowie das Abpumpen, sicherten andere die Einsatzstelle weiter ab und stellten den Brandschutz sicher.
Durch die Ausbildungen und erlernten Techniken im vergangenen Quartal gelang es der Jugendfeuerwehr, die Lage unter Kontrolle zu bringen. Der Fahrradfahrer wurde erstversorgt, der LKW-Fahrer sicher aus seiner Kabine gerettet und die Leckage abgedichtet.
Diese Übung hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig Ausbildung, Teamarbeit und schnelles Handeln sind. Unsere jungen Einsatzkräfte haben mit Bravour bewiesen, dass sie für den Ernstfall bestens vorbereitet sind!
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und Betreuer für die Planung und Durchführung dieser herausfordernden Übung!
[lg]