Jahreshauptversammlung 2025 der Freiwilligen Feuerwehr Schöllkrippen e.V.

26.01.2025
Verein
Am 25. Januar 2025 fand um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Schöllkrippen die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schöllkrippen e.V. statt. Die Veranstaltung bot einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 und einen Ausblick auf 2025. Besonders hervorzuheben waren die 114 Einsätze, die infrastrukturellen Fortschritte, die engagierte Arbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie die bevorstehenden Feierlichkeiten zum Jubiläum „150+5 Jahre Feuerwehr Markt Schöllkrippen“.

Vorstand Peter Glaser eröffnete die Versammlung und gab einen Überblick über die Aktivitäten und Veranstaltungen des Feuerwehrvereins im Jahr 2024. Neben der Maifeier im Rathausgarten und dem Schlachtfest am Feuerwehrhaus wurde auch die neue Katastrophenschutzhalle feierlich eingeweiht.

Kinderfeuerwehr: Personelle Veränderungen

Die Kinderfeuerwehr Markt Schöllkrippen zählte zum Jahresende 23 Mitglieder, was einem Rückgang von zwei Kindern aufgrund von Übertritten in die Jugendfeuerwehr entspricht. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Atemschutzzentrums in Goldbach. Dort lernten die Kinder viel über Brandschutz und Feuerwehrtechnik.

Bei den Betreuerinnen und Betreuern gab es ebenfalls Veränderungen: Sabrina Neumann-Grunow wurde verabschiedet und für ihre langjährige Unterstützung gewürdigt. Neu hinzugekommen zum Team der Betreuer ist Hanna Klingmann.

Jugendfeuerwehr: Ausbildung und spannende Aktivitäten

Die Jugendfeuerwehr zählt aktuell 13 Mitglieder (4 Mädchen und 9 Jungen) mit einem Altersdurchschnitt von 14,5 Jahren. Jugendwart Christian Weller blickte in seinem ersten Jahr als Jugendwart auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, in dem die Ausbildung in Themenblöcken organisiert wurde, die jeweils mit praktischen Einsatzübungen abschlossen. Zudem nahmen die Jugendlichen an verschiedenen Aktionen teil, darunter das Kreisjugendzeltlager in Weibersbrunn, ein Jugendwettkampf in Geiselbach, das Deutsche Schwimmabzeichen und gemeinsame Wanderwochenende zur Güntermühle.

Für das Jahr 2025 sind eine 24-Stunden-Übung, ein Kletterkurs, ein Ausflug zur Feuerwehrschule in Würzburg und die Abnahme der Deutschen Jugendleistungsprüfung geplant. Auch das Jubiläum „150+5 Jahre Feuerwehr Markt Schöllkrippen“ steht auf dem Programm. Christian Weller dankte seinem Betreuerteam, Dominik Schüßler und Florian Bozem sowie allen Aktiven, die die Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr kräftig unterstützt haben.

Einsatzbilanz und Infrastruktur

Kommandant Jörg Klingmann begrüßte zu Beginn seines Berichts alle anwesenden Mitglieder der Feuerwehr Markt Schöllkrippen sowie der Kreisbrandinspektion. Auch Bürgermeister Marc Babo wollte der Sitzung beiwohnen, er musste jedoch krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Wir wünschen auf diesem Weg eine schnelle Genesung.

Klingmann berichtete über insgesamt 114 Einsätze im Jahr 2024, u.a. 6 Brände, 54 technische Hilfeleistungen und 28 First Responder-Einsätze. Insgesamt wurden 1.456 Einsatzstunden und 1.416 Ausbildungsstunden geleistet. Besonders hervorzuheben war der Kontingenteinsatz im Landkreis Aichach-Friedberg, bei dem der Unimog und das Boot zum Einsatz kamen. Für ihren Einsatz erhielten die fünf beteiligten Kameraden die Fluthelfermedaille 2024 überreicht.

Außerdem wurden verschiedene infrastrukturelle Verbesserungen umgesetzt. So wurde die Katastrophenschutzhalle in Betrieb genommen und feierlich eingeweiht, die Fahrzeughalle saniert und mit der Erneuerung der Schutzkleidung für die technische Hilfeleistung begonnen. Zusätzlich ging ein Tandemtieflader in Dienst. Zum Abschluss betonte Klingmann die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements und rief zur weiteren Unterstützung und Weiterentwicklung der Feuerwehr auf.

Kreisbrandinspektor Georg Thoma überbrachte die Grußworte der Kreisbrandinspektion und sprach der Feuerwehr für ihren unermüdlichen Einsatz Dank und Anerkennung aus. Er lobte die hohe Ausbildungs- und Einsatzqualität der Feuerwehr. Er wünschte der Feuerwehr Markt Schöllkrippen alles Gute für das neue Jahr und für das bevorstehende Jubiläumsfest. 

Kassiererin Ines Debes legte einen positiven Finanzbericht vor. Die Versammlung entlastete anschließend die Vorstandschaft einstimmig, nachdem die Kassenprüfer eine sehr gute Arbeit bescheinigten.

Jubiläumsfest „150+5 Jahre Feuerwehr Markt Schöllkrippen“

Ein besonderer Höhepunkt des Jahres 2025 wird das Jubiläumsfest am 3. und 4. Mai sein. Zu diesem Fest wir auch die Partnerfeuerwehr aus Kochanowice (Polen) anreisen und gemeinsam mit uns feiern. Das Programm wird in Kürze veröffentlicht und verspricht unvergessliche Tage für alle Mitglieder und die gesamte Gemeinde.

Abschließend wurde noch einmal der große Einsatz aller Angehörigen der Feuerwehr gewürdigt, die ihre Freizeit für das Wohl der Gemeinschaft opfern. Besonderer Dank ging an die Familien der Feuerwehrmitglieder, die dieses Engagement stets im Hintergrund unterstützen. Die Feuerwehr Markt Schöllkrippen lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich in die Arbeit der Feuerwehr der Marktgemeinde oder der First Responder einzubringen.

Die Jahreshauptversammlung endete mit einem gemeinsamen Essen und gemütlichen Beisammensein.


[lg]