Jugendfeuerwehr Markt Schöllkrippen weiter auf Erfolgskurs - Neue Jugendvertreter gewählt
Zu Beginn richtete der stellvertretende Vorstand Peter Glaser den Dank des Feuerwehrvereins an die Jugendlichen aus. Bei allen Vereinsaktivitäten, seien es die Feste oder Aktionen wie die Aktion sauberer Landkreis ist die Jugendfeuerwehr steht vorne mit dabei und hilft kräftig mit. Der Verein kann stets auf die Jugendfeuerwehr zählen.
Jörg Klingmann, Kommandant der Feuerwehr Markt Schöllkrippen bedankte sich ebenfalls bei den Jugendlichen für die sehr gute Arbeit und die geleisteten Übungs- und Ausbildungsstunden. Im abgelaufenen Jahr wurde vieles geleistet und erlebt. Als ein Highlight nannte er die gemeinsame Jugendfreizeit der Jugendfeuerwehr Markt Schöllkrippen mit der Jugendfeuerwehr aus der Partnergemeinde Kochanowice (Polen). Solche Erlebnisse sind einmalig. Klingmann freut sich die Jugendlichen mit Erreichen des 18. Lebensjahres in der aktiven Mannschaft zu begrüßen.
Der Jugendschriftführer Sebastian Kaltwasser verlas den Bericht der Jugendfeuerwehr. Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Markt Schöllkrippen besteht zurzeit aus 20 Jugendlichen, drei Mädchen und 17 Jungen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren. Das Betreuerteam besteht aus Tobias Bopst als Jugendwart und Tobias Schickling und Lukas Glogowski als Jugendbetreuer und Ausbilder. Im Berichtsjahr konnten zwei Jugendliche für die Jugendfeuerwehr gewonnen werden und ein Junge ist von der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr übergetreten.
In 2019 konnten zwei Feuerwehranwärter an die aktive Wehr übergeben werden. Einer von denen war sogar eines der ersten Mitglieder der Kinderfeuerwehr der jetzt in der Einsatzabteilung seinen Dienst verrichtet. An dieser Stelle von den Betreuern vielen Dank für euer Mitwirken, alles Gute in der aktiven Wehr und steht gesunde Rückkehr von den Einsätzen!
Es folgte ein Rückblick auf die Aktiväten 2019. Die jährliche, inzwischen traditionelle Wanderung nach Lützel, eine Winterrallye in Gunzenbach, das Landesjugendfeuerwehrzeltager in Hösbach, und die bayerische Jugendleistungsprüfung waren einige Dieser. Das Highlight war die einwöchige Jugendfreizeit mit der Jugendfeuerwehr aus Kochanowice. Diese Woche wird bei allen Kindern und Jugendlichen aber auch den Betreuern unvergessen bleiben und es sind neue, grenzenlose Freundschaften entstanden! (Link zum Bericht). Neben der wöchentlichen Ausbildung und den gemeinsamen Freizeiten haben die Jugendlichen zusätzlich einen Teil der Hydranten im Ortsgebiet geprüft, nachgeschaut ob die entsprechende Beschilderung vorhanden und richtig war, Mängel protokolliert und an die Gemeinde zur weiteren Veranlassung übergeben.
Für das neue Jahr 2020 sind Neuwahlen des Jugendsprechers, des Jugendkassiers und Jugendschriftschriftführers sowie jeweils eines Vertreters durchgeführt worden. Für die nächsten zwei Jahre sind folgende Personen gewählt worden:
Jugendsprecher: Sebastian Kaltwasser
Stellvertretende Jugendsprecher: Pius Elsässer
Jugendkassier: Florian Bozem
Stellvertretender Jugendkassier: David Gagola
Jugendschriftführer: Lisa Schipke
Stellvertretende Jugendschriftführerin: Vanessa Fäth
Herzlichen Glückwünsch den gewählten!
Zum Abschluss bedankte sich Tobias Bopst bei seinem Betreuerteam für die Unterstüzung. Ein dickes Dankeschön ging an alle Helfer der deutsch-polnischen Jugendfreizeit, dem Orga-Team, der Küche und allen Helferinnen und Helfern vor, während und nach der Aktion. Ebenfalls dankte Bopst allen weiteren Ausbildern und Helfern die mit einem Unterricht, Fahrdienst, Betreuung, der Pfelge der Jugendschutzanzüge und Verwaltungstätigkeiten geholfen haben. Aber vor allem dankte er den Jugendlichen, die immer zu Stelle waren, wenn Arbeit angefallen ist.
[Text: lg, ls | Bilder: lg]