Kinderfeuerwehr unter gemeindlicher Führung - Gemeinde unterstützt finanziell die First Responder

27.09.2017
Am 26. September waren zwei Feuerwehrthemen auf der Agenda des Marktgemeinderates Schöllkrippen. Dieser hatte über die Eingliederung der Kinderfeuerwehr in die gemeindliche Einrichtigung Feuerwehr zu beraten sowie die finanzielle Unterstützung der in Gründung befindliche First Responder Gruppe.

Kinderfeuerwehr jetzt gemeindlich

Seit sechs Jahren betreibt der Förderverein der Feuerwehr Markt Schöllkrippen eine Kinderfeuerwehr für Kinder im Alter von 6-11 Jahren, um den Nachwuchs der Jugendfeuerwehr zu sichern. Dies gelingt bislang sehr erfolgreich, die ersten Mitglieder der Kinderfeuerwehr sind mittlerweile schon ausgebildete Feuerwehrleute und treten innerhalb der nächsten Jahre in die aktive Wehr über.

Es nehmen auch Kinder aus einigen umliegenden Ortschaften an den Veranstaltungen der Kinderfeuerwehr teil, da die dortigen Feuerwehren keine Kinderfeuerwehr unterhalten (können). Mit Vollendung des 12. Lebensjahres werden diese Kinder an die Jugendfeuerwehr der jeweiligen Gemeinde verwiesen.

Bislang war es der gemeindlichen Einrichtung Feuerwehr durch das Bayerische Feuerwehrgesetz nicht möglich, eine Kinderfeuerwehr einzurichten. Seit  01.07.2017 heißt es allerdings im neuen bayerischen Feuerwehrgesetzt: „Bei Freiwilligen Feuerwehren können für Minderjährige ab dem vollendeten 6. Lebensjahr Kindergruppen gebildet werden.“

Somit kann die Kinderfeuerwehr als gemeindliche Aufgabe übernommen und in die Zuständigkeit des Kommandanten verwiesen werden.

Der Marktgemeinderat folgte deshalb dem Antrag der Feuerwehr Markt Schöllkrippen und beschloss, dass die Kinderfeuerwehr des Fördervereins der Feuerwehr Markt Schöllkrippen in die gemeindliche Einrichtung Feuerwehr übergeht. Es können auch Kinder aus den umliegenden Gemeinden Mitglieder der Kinderfeuerwehr der FF Markt Schöllkrippen werden.

Weitere Beschaffungen bei den First Respondern

In einer der vergangenen Gemeinderatssitzungen wurde dem Bestreben der FF Markt Schöllkrippen zugestimmt, eine eigene First Responder-Gruppe zu gründen, um im Bedarfsfall Erste Hilfe leisten zu können, außerdem wurde finanzielle Unterstützung von Seiten der Gemeinde in Aussicht gestellt. Seit Beginn des Jahres 2017 haben sich rund 20 Feuerwehrleute bereitgefunden, an dieser Gruppe mitzuwirken und nehmen an der monatlichen Ausbildung teil. Parallel dazu wurden notwendige Ausrüstungsgegenstände beschafft, die durch Spendengelder und aus den Mitteln des Fördervereins finanziert haben. Unser Bestreben ist es, die First Responder zum 1.1.2018 einsatzbereit zu melden.

Um dieses Ziel zu erreichen, sind allerdings noch Investitionen nötig, die bislang nicht durch Spenden und Vereinszuschüsse beschafft werden konnten, so fehlen beispielsweise ein zeitgemäßer Defibrillator, Einsatzjacken, die nur den First-Responder-Einsätzen vorbehalten sind, sowie einige Verbrauchsmaterialien. Um das Ziel der First Responder zu verwirklichen und den Dienst zum 01.01.2018 aufnehmen zu können, fasst der Marktgemeinderat den Beschluss die First Responder-Gruppe der Feuerwehr Markt Schöllkrippen finanziell zu unterstützen.

[ah/lg]