Neue Gabelstaplerfahrer, Führungsgehilfen und ein Maschinist
In der Feuerwehr gibt es zahlreiche Fahrzeuge und Maschinen. Um diese fahren und bedienen zu können und dürfen braucht es aber eine spezielle Ausbildung. Auch für den in der Feuerwehr vorhandenen Gabelstapler wird ein Führerschein für Flurförderfahrzeuge benötigt.
Die Feuerwehr Gemeinde Karlstein hat in Kooperation mit "Staplerschulung Schneider - Jürgen Schneider" eine Ausbildung zum Erwerb der Fahrerlaubnis für Flurförderfahrzeuge durchgeführt.
In einem theorischen Teil wurden rechtliche Grundlagen, Vorschriften und Verantwortung, die Standsicherheit u.v.m. durchgenommen. Diese wurde mit einer schriftlichen Abschlussprüfung geprüft. Im praktischen Teil mussten von den Teilnehmern die auf dem Gerät bereits Erfahrung haben eine Fahr – und Stapelübung absolviert werden.
An dieser Ausbildung haben die Kameraden Tino Schwarzkopf und Lukas Glogowski mit Erfolg teilgenommen und dürfen ab sofort den Gabelstapler der Feuerwehr benutzen.
Bei größeren Einsätzen oder Schadenlagen benötigt der Einsatzleiter der Feuerwehr Unterstützung bei der Einsatzdokumentation, führen einer Lagekarte, der Kommunikation mit der Leitstelle u.v.m.
Auch in der Abschnittsführungsstelle im Gerätehaus der Feuerwehr Markt Schöllkrippen wird Personal benötigt. Die aktiven Laura Brückner und Christian Weller haben am 23.11.2019 am Landkreislehrgang "Führungsgehilfe" mit Erfolg teilgenommen. In Theorie und Praxis wurden alle Werkzeuge vermittelt die für diese Tätigkeit gebraucht werden.
Um Fahrzeuge der Feuerwehr fahren zu dürfen sowie die Pumpen und Aggregate richtig bedienen und einsätzen zu können bedarf es einer Ausbildung zum Maschinisten für Löschfahrzeuge. In der zeit vom 28.09 bis 23.11. 2019 hat Sebastian Steigerwald erfolgreich an der Ausbildung die von der Feuerwehr Großostheim abgehalten wird teilgenommen.
Wir gratulieren und wünschen bei den neuen Aufgabe viel Spaß!
[lg]