Neues Fahrzeug in Dienst gestellt - Feuerwehr Markt Schöllkrippen zu Gast in der Alpenrepublik

02.10.2017
Von Freitag, den 29.10.2017 bis Sonntag 01.10.2017 besuchte eine Delegation der Feuerwehr Markt Schöllkrippen die Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Martin bei Lofer im Salzburger Land / Österreich. Seit mehreren Jahren besteht zwischen den beiden Wehren eine Freundschaft. Diese ist aufgrund eines tödlichen Unfalls eines Schöllkrippener Kameraden in Sankt Martin entstanden. Grund für den Besuch war die Einweihung des neuen Löschfahrzeugs.

Am Freitag, 29.10. um 12 Uhr ging es los. Die rund 500 km Fahrt hat aufgrund der zahlreichen Staus auf den Hauptautobahnen in Bayern rund sieben Stunden gedauert. Nachdem die Zimmer bezogen wurden und einem leckeren Abendessen im „Gasthof Post“ wurde der erste Programmpunkt des Festwochenendes mitgenommen: die Flash-Over-Party. 

Nach einem ausgiebigem Frühstück am morgen danach standen die Besuche der in der Nähe befindlichen Klammen sowie der längsten Durchgangshöhle der Welt auf dem Programm. Die Naturgewalten und -Kräfte sowie die Landschaft drumherum waren beeindruckend.

Um 16 Uhr ging es mit dem offiziellen Teil weiter. Die rund 400 Feuerwehrmänner und -frauen aus den angereisten Nachbarwehren, weiteren Blaulichtorganisationen und Gastvereinen bildeten mit  zwei Musikkapellen bzw. Spielmannszügen eine große Parade zur am Ortsrand liegenden Wiese und der dort stattfindenden Festmesse. Nach der Segnung durch den Feuerwehrpfarrer des Salzburger Land und Ansprachen vom Bürgermeister Josef Leitinger, dem Bezirkskommandanten und Landtagsabgeordneten ging es mit dem Festzug zurück zum Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin bei Lofer und dem dort stehenden Festzelt. Dort bestand auch die Möglichkeit das neue Fahrzeug ausgiebig zu begutachten.

Das LFA auf einem Mercedes Atego 1430 4x4 von der Firma Rosenbauer in Österreich gebaut, bietet viele ausgeklügelte Gerätschaften und Feinheiten. So ist im Heck ein Raupengestell verlastet, auf dem sich eine Tragkraftspritze befindet. So kann mit wenig Kraftaufwand das schwere Gerät im unwegsamen Gelände zum Einsatz gebracht werden. Im Heck ist auch ein Rollcontainer mit einer Haspel mit 500 Meter Schlauch verladen der während der Fahrt ausgelegt werden kann. Wir finden das Fahrzeug sehr gelungen und beglückwünschen die Freunde aus St. Martin zu diesem Fahrzeug.

Anschließend ging der Abend für alle Anwesenden in den geselligen Teil über. Mit den „Blech Buam“ und der anschließenden Country Night mit den „Roadchicks & Band“ ging der Abend bzw. die Nacht zu Ende.

Am Sonntag wurde nach einem ausgiebigem Frühstück die Heimfahrt angetreten. Auch auf dem Heimweg wurde jeder Stau mitgenommen so dass gegen 18 Uhr das Gerätehaus in Schöllkrippen erreicht wurde.

Zum Schluß bedanken wir uns bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin bei Lofer für die Einladung zu ihrer Fahrzeugweihe. Wir gratulieren zu diesem tollen Fahrzeug und wünschen allzeit gute und gesunde Rückkehr von den Einsätzen.

[lg]