Rollen statt schleppen - Rollcontainer bei der Feuerwehr Markt Schöllkrippen
Der bisherige Versorgungs-LKW hatte Gitterboxen verladen in denen z.B. Rüstholz, Besen und Schaufeln, Ölbindemittel, Stromerzeuger usw. verlastet waren. An der Einsatzstelle musste alles Zeit- und Kraftraubend einzeln abgeladen werden. Auch bei Großschadenslagen, z.B. Unwetterereignis war das bisherige Fahrzeug an der Einsatzstelle gebunden.
Um möglichst effizient das neue Fahrzeug einsetzen zu können wurde die Beladung auf Rollcontainern verlastet. Mit diesen können viele verschiedene Ausrüstungsgegenstände an der Einsatzstelle bereitgestellt werden und ein Trupp kann die Schadenstelle eigenständig abarbeiten. So kann z.B. bei einem Wasserschaden ein Rollwagen abgeladen werden auf dem neben Strom und Licht auch eine Tauchpumpe sowie Wassersauger usw. untergebracht sind. Das Fahrzeug ist anschließend für andere Aufgaben verfügbar wie z.B. Transport von Sandsäcken oder anderen Materialien.
Weitere Vorteile sind, dass die Container ohne Gebelhubwagen bewegt werden können, die Art der neuen Ladungssicherung des Versorgungs-LKW´s geht einfach, schnell und personalschonend und vor allem bieten die Rollwägen eine hohe Flexibilität.
In einzelnen wurden folgende Rollcontainer beschafft:
Rollcontainer Ölspur
- 100 kg Ölbindemittel
- 10l Bioversal
- Streuwagen für Ölbindemittel
- Sammelbox für gebrauchtes Ölbindemittel
- Mehrere Besen und Schaufeln
Rollcontainer Strom/Licht/Wasserschaden
- 8 kVA Stromerzeuger (kann auf dem Rollwagen betrieben werden)
- Leitungstrommel
- Wassersauger
- Tauchpumpe TP4
- Stativ
- 2 x 1000 Watt Flutlichtstrahler
- 2 B-Druckschläuche
- 2 C-Druckschläuche
- Diverse Kabel
- 2 Wasserschieber
- 5l Benzinersatzkanister
Rollcontainer Verkehrsabsicherung/Absperren
- 10 Verkehrsleitkegel (500mm)
- 4 Faltsignale
- Absperrsatz
- 4 Blitzlampen
- Sichtschutzwand mit
- Standfüßen
Rollcontainer Rüstholz
- Diverse Holzbohlen, Holzplatten
- Diverse Keile
- Spannbänder
[lg]