Rückkehr nach Ahrweiler
Vom 20.07. - 24.07.21 waren drei Mitglieder der Feuerwehr Markt Schöllkrippen mit dem Gerätewagen Logistik auf Unimog mit dem Hilfeleistungskontingent Hochwasser/Pumpen des Landkreises und der Stadt Aschaffenburg im Ahrtal, in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im Einsatz. Zusammen mit über 180 Einsatzkräften mit 50 Fahrzeugen wurden in diesem Zeitraum viele Keller leergepumpt und bei Beseitigung von Schäden unterstützt wo es nur ging.
Die massiven Schäden blieben den Einsatzkräften bis heute in Erinnerung. Nach dem Einsatz wurde über die Eindrücke und das Ausmaß der Katastrophe im Gemeinderat berichtet. Dieser entschied sich einen Spendenaufruf zu starten. An diesem beteiligte sich auch die Sozialstation St. Hildegard. Insgesamt kamen rund 16.000 EUR von Markt Schöllkrippen und seinem Sozialfonds sowie 2.000 EUR von der Sozialstation Schöllkrippen zusammen.
Für die Spendenübergabe machte sich am Freitag, 11.03.2022 eine kleine Delegation bestehend aus Bürgermeister des Marktes Schöllkrippen Marc Babo, Petra Schuhmacher von der Sozialstation St. Hildegard sowie Klaus Albrecht und Lukas Glogowski von der Feuerwehr Markt Schöllkrippen und Tim Dedio (Marktgemeinderat Schöllkrippen, Feuerwehr Hofstädten) nach Bad Neuenahr-Ahweiler. Empfangen wurde die Abordnung vom ersten Beigeordneten Peter Diewald und Stadtwehrleiter von Bad Neuenahr Marcus Mandt. Nach einem gemeinsamen Austausch wurde die Stadt und die immer noch bestehenden massiven Schäden besichtigt. Auch die Einsatzstellen an denen die Schöllkrippener Einsatzkräfte tätig waren wurden angefahren. An der Philipp-Freiherr-von-Boeselager-Realschule wurde der symbolische Scheck übergeben. Mit diesem Betrag wird eines der vielen Massnahmen in der Stadt unterstützt.
Zurück in Schöllkrippen wurden bei einem gemeinsamen Abendessen die Eindrücke des Tages besprochen und der Tag ausklingen lassen.
[Text: lg / Bilder: lg / Gruppenfoto: Tim Dedio]