Verpuffung mit anschließendem Brand einer Garage
Am Mittwochabend (04.05.2022) stand eine Einsatzübung auf dem Ausbildungsplan. Ein kleines Team hat ein interessantes Einsatzszenario vorbereitet.
Angenommen wurde eine Verpuffung in einer Garage aufgrund Schweißarbeiten. Hierdurch kam es zu einem Brand in der Garage sowie Ausbreitung auf die darüberliegenden Räume. Mehrere Personen wurden verletzt.
Die Feuerwehr Markt Schöllkrippen ist in Zugstärke (MZF, HLF20, DLAK23/12, V-LKW) die Übungsörtlichkeit in der Waagstraße angefahren. Bei Erkundung durch den Einsatzleiter wurde folgende Lage vorgefunden: Ein PKW stand in einer Garage, in der es brannte. Es wurde dort eine Person vermutet. Im Obergeschoss des Gebäudes waren zwei Kinder, ein weiteres Kind wurde vermisst.
Nach Eintreffen machte sich ein erster Trupp unter schwerem Atemschutz zur Rettung der Kinder und Brandbekämpfung im Obergeschoss über die Steckleiter auf, ein zweiter Trupp unterstützte. Während dessen hat ein dritter Atemschutztrupp die Garage durchsucht, den Kleinbrand gelöscht und die Person in der Garage gerettet. Weiterhin wurden Gasflaschen, die sich ebenfalls in der Garage befanden ins freie zum kühlen verbracht.
Nach insgesamt 20 Minuten wurde das Szenario erfolgreich abgearbeitet, alle Personen gerettet und die Räumlichkeiten nochmals durchsucht.
Im Anschluss an die Übung wurde eine Nachbesprechung an der Übungsörtlichkeit durchgeführt, wo alle Beobachter Ihre Eindrücke schilderten, um aus den gewonnenen Erkenntnissen die zukünftige Vorgehensweise bei solchen Einsatzszenarien zu optimieren. Als Übungsbeobachter standen KBI Georg Thoma und Jörg Klingmann, Kommandant der Feuerwehr Markt Schöllkrippen zur Verfügung.
Abschließend möchten wir uns noch beim Eigentümer des Übungsobjekts bedanken. Wir sind immer froh und dankbar, wenn uns Mitbürger Objekte zum Üben bereitstellen. Vielen herzlichen Dank dafür!
[Text: lg / Bilder: ck, ms]