Abschnittsführungsstelle

Die Feuerwehr Markt Schöllkrippen ist eine von sechs Abschnittsführungsstellen (AFS) im Landkreis Aschaffenburg. Sie ist zuständig für den Kreisbrandmeister-Bezirk 3/3, der die Gemeinden Blankenbach, Geiselbach, Kleinkahl, Krombach, Schöllkrippen, Sommerkahl, Westerngrund und Wiesen mit allen Ortsteilen umfasst.  

Funktion und Aufgaben der Abschnittsführungsstelle

Die Abschnittsführungsstelle wird bei besonderen Einsatzlagen wie Unwettern, großflächigen Schadensereignissen oder Katastrophen alarmiert. In solchen Situationen übernimmt sie eine zentrale Rolle bei der Einsatzkoordination und unterstützt die integrierte Leitstelle (ILS) Untermain sowie die Kreiseinsatzzentrale (KEZ) im Landratsamt Aschaffenburg.  

Die Funkeinsatzzentrale im Feuerwehrhaus dient als Basis für die AFS. Sie ist mit moderner Kommunikationstechnik ausgestattet, darunter:  

  • Digitale und analoge Funkgeräte
  • Telefone
  • Faxgeräte
  • PCs mit Internetzugang
  • beschreibbare Magnettafeln
  • Flipcharts
  • u.v.m.

Diese Ausstattung ermöglicht eine effiziente Bearbeitung und Weiterleitung von Informationen sowie die Unterstützung der Einsatzleitung vor Ort.  

afs_2.jpg

Ablauf bei Alarmierung

Nach der Alarmierung durch die ILS Untermain wird die Funkeinsatzzentrale durch mindestens drei Mitglieder der Feuerwehr Markt Schöllkrippen sowie den zuständigen Kreisbrandmeister besetzt. Über den Funkrufnamen „Florian Schöllkrippen“ werden Lagemeldungen der Einsatzkräfte vor Ort entgegengenommen, aufbereitet und an die ILS oder die KEZ weitergeleitet.  

Zu den Aufgaben der Abschnittsführungsstelle gehören:  

  • Führen von Lagekarten zur Übersicht über das Einsatzgeschehen  
  • Dokumentation im Einsatztagebuch  
  • Nachweis über eingesetzte Kräfte und Fahrzeuge  
  • Koordination von Einsatzmitteln und Nachforderungen  

Gerade bei Großschadenslagen mit einer hohen Anzahl von Funksprüchen hat sich dieses Vorgehen bewährt, da es die Leitstelle und die Kreiseinsatzzentrale entlastet und eine strukturierte Einsatzabwicklung sicherstellt.  

afs_1.jpg

Unterstützung bei Großschadenslagen

Bei großflächigen Schadenslagen übernimmt die AFS eine entscheidende Rolle in der Koordination mehrerer Einsatzstellen innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs. Sie fungiert dabei als Bindeglied zwischen der örtlichen Einsatzleitung und den übergeordneten Stellen wie der ILS oder KEZ. Durch ihre Arbeit wird sichergestellt, dass alle relevanten Informationen gebündelt weitergegeben werden und notwendige Ressourcen schnell und gezielt dorthin gelangen, wo sie benötigt werden.  

Abschnittsführungsstellen im Landkreis Aschaffenburg

Neben der AFS in Schöllkrippen gibt es weitere Abschnittsführungsstellen bei den Feuerwehren:  

Diese Struktur ermöglicht eine flächendeckende Unterstützung bei außergewöhnlichen Schadenslagen im gesamten Landkreis Aschaffenburg.