Feuerwehr Markt Schöllkrippen: Modern, engagiert und immer einsatzbereit – Lernen Sie uns kennen!
Die Marktgemeinde Schöllkrippen liegt im idyllischen oberen Kahlgrund im Landkreis Aschaffenburg, Bayern, und zählt zusammen mit den Ortsteilen Schneppenbach und Hofstädten 4.340 Einwohner (Stand: August 2024). Die Freiwillige Feuerwehr Markt Schöllkrippen ist eine zentrale Stütze der Gemeinschaft und vereint Tradition mit modernem Engagement. Mit rund 120 Einsätzen jährlich stellt sie sich den wachsenden Herausforderungen des Brandschutzes, der technischen Hilfeleistung und des Katastrophenschutzes.
Eine Feuerwehr mit vielseitigen Aufgaben
Neben den klassischen Aufgaben wie Löschen, Retten, Bergen und Schützen ist die Feuerwehr Markt Schöllkrippen auch bei technischen Hilfeleistungen, Unwetterschäden und medizinischen Notfällen aktiv. Die Herausforderungen moderner Einsätze erfordern spezialisierte Kenntnisse und Ausrüstung, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren und Organisationen. So bildet die Feuerwehr Markt Schöllkrippen gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Kleinkahl den Löschzug 5 des Landkreises Aschaffenburg. Dieser wird bei Großschadenslagen alarmiert und kann im gesamten Landkreis sowie darüber hinaus eingesetzt werden. Während die Feuerwehr Markt Schöllkrippen das Mehrzweckfahrzeug (MZF), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF20) und die Drehleiter (DLAK 23/12) stellt, bringt die Feuerwehr Kleinkahl unter anderem das Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 sowie ein Tanklöschfahrzeug TLF4000 ein. Gemeinsam bewältigen die beiden Wehren verschiedene Einsatzszenarien bei größeren Schadenslagen im Landkreis – von Bränden über technische Rettungen bis hin zu Unwettereinsätzen.
Beteiligung am überregionalen Katastrophenschutz
Die Feuerwehr Markt Schöllkrippen ist Teil verschiedener Hilfeleistungskontingente des Landkreises Aschaffenburg. Diese Kontingente kommen bei landkreis- oder länderübergreifenden Katastrophenlagen zum Einsatz. Die Feuerwehr ist in mehreren Spezialkomponenten aktiv, darunter:
- Standard
- Hochwasser/Pumpen
- Hochwasser/Sandsäcke
- Sturm/Dachsicherung
- Sturm/Motorsägen
Unsere Infrastruktur – modern und leistungsfähig
Der Feuerwehr Markt Schöllkrippen stehen sechs Fahrzeuge, ein Boot und ein Anhänger zur Verfügung:
- Mehrzweckfahrzeug (MZF)
- Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF20)
- Drehleiter (DLAK 23/12)
- Versorgungs-LKW (V-LKW)
- Geländegängiger Nachschub-LKW (GW-N) auf Unimog-Fahrgestell (Landkreis)
- Mannschaftstransportwagen (MTW)
- Flachwasserschubboot (Landkreis)
- Logistikanhänger (Landkreis)
Das Feuerwehrhaus in Schöllkrippen beherbergt nicht nur die Fahrzeuge und Ausrüstung, sondern auch die Abschnittsführungsstelle (AFS) für den Kreisbrandmeisterbezirk 3/3 (oberer Kahlgrund). Diese Führungszentrale wird bei größeren Schadenslagen aktiviert und übernimmt wichtige Aufgaben wie die Einsatzkoordination, Lageführung, Kommunikation sowie das Ressourcenmanagement.
Ergänzt wird diese Infrastruktur durch die 2024 eingeweihte Katastrophenschutz- und Lagerhalle im rückwärtigen Bereich des Feuerwehrgeländes mit einer Fläche von 600 m². Sie bietet Platz für überörtliches Feuerwehrgerät sowie Material für den Katastrophenschutz.
First Responder – schnelle medizinische Hilfe
Seit dem 01.01.2018 ergänzt eine First Responder-Gruppe das Angebot der Feuerwehr Markt Schöllkrippen. Diese Einheit überbrückt die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und leistet bei medizinischen Notfällen schnelle Erstversorgung – ein entscheidender Vorteil bei lebensbedrohlichen Situationen. Weitere Informationen zur Arbeit dieser Einheit finden Sie im separaten Menüpunkt „First Responder“ auf unserer Homepage.
Ein starkes Team für alle Herausforderungen
Die Stärke der Feuerwehr liegt in ihrer Vielfalt: Menschen aus allen Berufen und Altersgruppen engagieren sich ehrenamtlich für das Wohl der Gemeinschaft. Durch regelmäßige Übungen, Fortbildungen und Spezialtrainings sind die Mitglieder bestens auf ihre Aufgaben vorbereitet.
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft!
Haben Sie Interesse an spannenden Aufgaben, moderner Technik und einem starken Team? Egal ob jung oder alt – bei uns ist jeder willkommen! Kommen Sie vorbei, lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die seit 1875 für Sicherheit sorgt. Denn eines ist sicher: