Die First Responder der Feuerwehr Markt Schöllkrippen: Lebensretter vor Ort
Seit dem 1. Januar 2018 ist die First Responder-Gruppe der Feuerwehr Markt Schöllkrippen ein unverzichtbarer Bestandteil der Rettungskette in unserer Gemeinde. Diese speziell ausgebildeten Ersthelfer überbrücken die oft kritische Zeit zwischen einem medizinischen Notfall und dem Eintreffen des Rettungsdienstes. Doch warum wurde diese Gruppe gegründet, welche Vorteile bringt sie mit sich, und wie können Sie als Bürgerinnen und Bürger helfen?
Gründung der First Responder-Gruppe
Die Idee zur Gründung der First Responder-Gruppe entstand aus einem klar erkennbaren Bedarf: Obwohl in direkter Nachbarschaft ein Rettungswagen des Bayerischen Roten Kreuzes stationiert ist, kann es vorkommen, dass dieser bereits im Einsatz gebunden ist. In solchen Fällen müssen Rettungsmittel von weiter entfernten Standorten anrücken, was zu längeren Wartezeiten führt. Gerade in medizinischen Notfällen, bei denen jede Minute zählt, kann dies lebensbedrohlich sein. Um diese Versorgungslücke zu schließen und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen, wurde die First Responder-Einheit ins Leben gerufen.
Vorteile für die Gemeinde
Die First Responder-Gruppe bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Schnelle Hilfe: Dank ihrer Ortskenntnis und kurzen Anfahrtswege sind die First Responder oft mehrere Minuten vor dem Rettungsdienst vor Ort. Diese Zeit kann entscheidend sein, insbesondere bei Herzstillstand oder schweren Verletzungen.
- Lebensrettende Maßnahmen: Die Einheit führt Sofortmaßnahmen wie Herz-Lungen-Wiederbelebung, Sauerstoffgabe oder Frühdefibrillation durch. So wird das sogenannte „therapiefreie Intervall“ – die Zeit ohne medizinische Versorgung – deutlich verkürzt.
- Entlastung des Rettungsdienstes: Neben der Erstversorgung unterstützen sie den Rettungsdienst bei dessen Eintreffen und übernehmen Aufgaben wie die Lageerkundung oder das Lotsen von Fahrzeugen oder Transfer der Rettungshubschrauberbesatzung.
- Gemeinschaftliche Sicherheit: Die Präsenz der First Responder stärkt das Sicherheitsgefühl in unserer Gemeinde und ergänzt die Arbeit von Feuerwehr und Rettungsdienst optimal.

Tätigkeiten der First Responder
Die Mitglieder der Gruppe – derzeit 15 engagierte Feuerwehrfrauen und -männer – sind rund um die Uhr einsatzbereit. Neben ihrem regulären Feuerwehrdienst absolvieren sie monatliche Schulungen, um ihre medizinischen Kenntnisse zu vertiefen. Ausgerüstet mit modernem Equipment wie einem Defibrillator, Beatmungsbeuteln und Sauerstoffflaschen, leisten sie qualifizierte Erste Hilfe bei verschiedensten Notfällen – von Reanimationen über Verkehrsunfälle bis hin zu Schlaganfällen.

Ihre Unterstützung ist gefragt
Die Arbeit der First Responder erfolgt vollständig ehrenamtlich und wird nicht von Krankenkassen oder staatlichen Stellen finanziert. Die Ausstattung – etwa Schutzkleidung oder medizinisches Gerät – ist kostenintensiv und wird größtenteils durch Spenden sowie Eigenmittel der Feuerwehr gedeckt. Um weiterhin schnelle und professionelle Hilfe leisten zu können, ist die Gruppe auf Ihre Unterstützung angewiesen.
So können Sie helfen:
- Spenden: Jeder Beitrag hilft, die Ausrüstung zu erneuern oder zu erweitern.
- Mitmachen: Werden Sie Teil des Teams! Auch ohne Vorkenntnisse können Sie sich ausbilden lassen.
- Verbreiten Sie das Bewusstsein: Erzählen Sie Freunden und Familie von der wichtigen Arbeit der First Responder.
Spendenkonto:
Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau
IBAN: DE84 7955 0000 0240 0709 79
Mit Ihrer Hilfe bleibt unsere Gemeinde ein sicherer Ort – für alle Generationen.
Ein Dank an unsere Lebensretter
Die Feuerwehr Markt Schöllkrippen ist stolz auf ihre First Responder-Gruppe. Ihr Engagement rettet Leben, stärkt die Gemeinschaft und zeigt, wie wichtig ehrenamtliche Arbeit für unsere Gesellschaft ist. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese wertvolle Einrichtung weiterhin bestehen kann!